
Gin, Red Bull und Co.: Wie reagieren Getränke auf Schiefer-Oberflächen?
Share
Schiefer ist ein elegantes und robustes Naturmaterial, das sich perfekt für Tische, Arbeitsplatten und Untersetzer eignet. Doch wie verhält sich Schiefer, wenn er mit alltäglichen Getränken wie Gin, Red Bull oder Kaffee in Kontakt kommt? Können diese Flüssigkeiten das Material angreifen oder beschädigen? In diesem Beitrag klären wir, wie sich unterschiedliche Getränke auf Schiefer auswirken und wie Sie ihn optimal schützen können.
Schiefer und Flüssigkeiten: Die grundlegenden Eigenschaften
Schiefer zeichnet sich durch seine dichte Struktur aus, die ihn von Natur aus wasserabweisend macht. Flüssigkeiten dringen nur schwer in die Oberfläche ein – ein Grund, warum Schiefer für Tischplatten, Barbereiche und Untersetzer so beliebt ist.
Allerdings können einige Getränke aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung oder ihrer Säure den Schiefer auf Dauer beeinträchtigen, insbesondere wenn sie längere Zeit auf der Oberfläche verbleiben.
Wie reagieren Gin und andere alkoholische Getränke auf Schiefer?
Alkoholische Getränke wie Gin, Whisky oder Wein enthalten Alkohol und manchmal Säuren, die bei längerem Kontakt mit der Oberfläche des Schiefers Schaden anrichten können.
-
Gin und Spirituosen: Gin enthält Alkohol, der die schützende Versiegelung von Schiefer angreifen kann. Bleibt er zu lange auf der Oberfläche, kann dies zu Verfärbungen oder matten Stellen führen.
-
Wein: Besonders Rotwein hinterlässt auf unversiegeltem Schiefer sichtbare Flecken, die schwer zu entfernen sind.
-
Cocktails: Getränke mit hohem Zuckergehalt können klebrige Rückstände hinterlassen, die die Oberfläche auf Dauer beeinträchtigen, wenn sie nicht sofort entfernt werden.
Was macht Red Bull und säurehaltige Getränke mit Schiefer?
Getränke wie Red Bull, Cola oder Limonade enthalten Kohlensäure, Säuren und Zucker, die eine größere Herausforderung für Schiefer darstellen:
-
Säuren: Die enthaltene Phosphorsäure oder Zitronensäure kann die Oberfläche angreifen, insbesondere wenn der Schiefer nicht ausreichend versiegelt ist.
-
Kohlensäure: Diese kann zusammen mit Zucker in Limonaden langfristig Verfärbungen oder sogar minimale Oberflächenveränderungen verursachen.
-
Energiegetränke: Red Bull und ähnliche Produkte hinterlassen oft klebrige Rückstände, die sich in unversiegelten Poren absetzen können.
Tipps zum Schutz von Schiefer vor Getränken
Damit Ihre Schieferoberflächen auch bei regelmäßiger Nutzung durch Getränke wie Gin oder Red Bull langlebig und schön bleiben, sollten Sie folgende Schutzmaßnahmen beachten:
-
Regelmäßige Versiegelung:
Schiefer sollte regelmäßig mit einer Schiefer-Versiegelung behandelt werden, um die Oberfläche wasser- und schmutzabweisend zu machen. Diese Schicht verhindert, dass Säuren oder Alkohol das Material angreifen. -
Sofortiges Reinigen:
Verschüttete Getränke sollten so schnell wie möglich mit einem weichen Tuch entfernt werden. So können Flecken erst gar nicht entstehen. -
Richtige Reinigung:
Verwenden Sie pH-neutrale Reinigungsmittel, um aggressive Rückstände zu vermeiden. Alkoholhaltige oder säurehaltige Reiniger sollten vermieden werden. -
Schiefer-Untersetzer verwenden:
Um Ihre Schieferoberflächen zusätzlich zu schützen, sind Schiefer-Untersetzer eine einfache und stilvolle Lösung. Diese fangen Getränke-Tropfen auf und verhindern den direkten Kontakt mit der Oberfläche.
Sind Schäden an Schieferoberflächen irreparabel?
Sollte es dennoch zu Flecken oder Verfärbungen kommen, können Sie versuchen, diese mit speziellen Schiefer-Reinigern oder einem Schleifpad zu entfernen. Bei hartnäckigen Schäden empfiehlt sich eine professionelle Behandlung, um die Oberfläche aufzufrischen.
Fazit
Schiefer ist ein widerstandsfähiges Naturmaterial, das sich hervorragend für den Einsatz in Bars, Küchen und Essbereichen eignet. Dennoch können Getränke wie Gin, Red Bull oder andere alkoholische und säurehaltige Flüssigkeiten die Oberfläche langfristig beeinträchtigen, wenn sie nicht rechtzeitig entfernt werden. Mit der richtigen Pflege, regelmäßiger Versiegelung und der Verwendung von Untersetzern bleibt Schiefer jedoch langlebig und ästhetisch ansprechend – selbst bei intensiver Nutzung.
Bonus-Tipp:
Erleben Sie die perfekte Kombination aus Stil und Schutz mit unseren handgefertigten Schiefer-Untersetzern – ideal, um Getränke wie Gin oder Red Bull sicher abzustellen und gleichzeitig die Schönheit des Naturmaterials zu genießen!